Du wolltest Dich schon immer wie Robin Hood fühlen und Deinen eigenen Bogen schnitzen? Das bringen wir Dir gerne am Himmelfahrt-Wochenende bei!
Wir treffen uns zum Bogenbau, essen gemeinsam und sitzen abends am Lagerfeuer. Das Bogenbauen erfolgt in kleinen Etappen, ist also auch für Kinder und die ganze Familie geeignet. Übernachtet werden kann in Zelten oder in unserer Ferienwohnung. Nach dem Bogen- und Pfeilbau testen wir natürlich auch unsere Arbeiten auf der Bogenschießbahn!
Das ist ja "UNERHÖRT"!
Triple A Theater wartet diesmal auf mit einem bunten Liederabend auf der Werkstattbühne in Cottbus-Kahren.
Unerhört ist ein Wort mit vielfältigen Bedeutungen - nie gehört, neu gehört, beispiellos, lautlos, empörend, frivol und noch manches mehr. Durch die Vielfalt an Assoziationen und ihrer prägnanten Zuspitzung wird UNERHÖRT ein bunter, provokanter und humorvoller Abend in sieben Bildern.
Freue Dich auf die Folgeveranstaltung der Solikonzerte für Julian Assange!
Nach der Eröffnungsrede von Uli Gellermann führen Alexa Rodrian und Jens Fischer-Rodrian mit acht spannenden Kurzinterviews durch den Abend.
Gäste sind unter anderem Robert Cibris, Hendrik Sodenkamp, Kayvan Soufi-Siavash, Sandra Seelig und Gudrun Pawelke, Giovanna Winterfeldt, Sabine Langer und Ines Dietrich.
Musikalische Begleitung gibt es von Peyoti for President, Veronica Rhein, Bernhard Leube, Ugo D'Orazio und Captain Future.
Präsentiert wird das Ganze von apolut, PROTESTNOTEN und IAFF.
Das ist ja "UNERHÖRT"!
Triple A Theater ist diesmal mit einem bunten Liederabend im BARCELONA in Leipzig zu sehen und zu hören!
Unerhört ist ein Wort mit vielfältigen Bedeutungen - nie gehört, neu gehört, beispiellos, lautlos, empörend, frivol und noch manches mehr. Durch die Vielfalt an Assoziationen und ihrer prägnanten Zuspitzung wird UNERHÖRT ein bunter, provokanter und humorvoller Abend in sieben Bildern.
Du wolltest schon immer wissen, was sich hinter der Sozialen Dreigliederung verbirgt und wie sie funktioniert? Oder Du möchtest Dich einfach nur darüber austauschen? Dann komm doch zu uns!
In Frankfurt am Main trifft sich jeweils jeden 1. und 3. Dienstag im Monat die Diskussionsgruppe „Soziale Dreigliederung“.
Wir lesen gemeinsam Textausschnitte, halten Impulsvorträge und diskutieren darüber – insbesondere auch im Hinblick auf die Anwendbarkeit von Rudolf Steiners Thesen auf die Gegenwart. Sei dabei und gestalte mit!
das Bündnis Soziale Dreigliederung lädt herzlich ein zu einem Online-Bündnisabend!
Dr. Thomas Külken wird zum Thema "Die Hygiene als soziale Frage" referieren, basierend auf dem Titel eines Vortrags von Rudolf Steiner aus dem Jahr 1920. Am Beispiel des öffentlichen Gesundheitswesens wird erlebbar gemacht, dass wir uns eine eigenständige Urteilsfähigkeit gegenüber den „Experten“ erringen müssen, wenn unser Denken gesund, unser Wirtschaften unegoistisch und selbst so etwas wie der Infektionsschutz zu einer demokratisch gepflegten, allgemeinen Volksangelegenheit werden soll.
Das könnt ihr schon mal rot im Kalender markieren: das nächste Treffen von Menschlich Wirtschaften im Juni in der Nähe von Rostock!
Im Musenhof Poppendorf werden wir unsere Projekte und Arbeitsgruppen vorstellen, unsere Künstler, Unternehmer und Initiativen gestalten das Zusammentreffen aktiv mit. Es wird Zeit für inspirierenden Austausch, den Genuss von kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Höhepunkten geben.
Was macht Menschenkenntnis aus? Die Fähigkeit, menschliche Prozesse zu verstehen, die (eigentliche) Absicht, die Intention hinter einem Verhalten, hinter Konflikten, vielen Krankheitsbildern, Problemen, so irrational diese erscheinen, verstehen zu können.
Das Seminar ist darauf ausgerichtet, speziell Menschen aus Heilberufen, aber auch anderen Interessierten (Pädagogen, Beratern, Coaches, usw.) eine fundierte, einführende Grundlage für das Verständnis der menschlichen Psyche, der Motivation, Konflikte, Beziehungsmuster und Krankheit zu vermitteln.
Bitte rechtzeitig anmelden, es sind nur 30 Plätze verfügbar!
Du wolltest schon immer wissen, was sich hinter der Sozialen Dreigliederung verbirgt und wie sie funktioniert? Oder Du möchtest Dich einfach nur darüber austauschen? Dann komm doch zu uns!
In Frankfurt am Main trifft sich jeweils jeden 1. und 3. Dienstag im Monat die Diskussionsgruppe „Soziale Dreigliederung“.
Wir lesen gemeinsam Textausschnitte, halten Impulsvorträge und diskutieren darüber – insbesondere auch im Hinblick auf die Anwendbarkeit von Rudolf Steiners Thesen auf die Gegenwart. Sei dabei und gestalte mit!
Du hast eine tolle Idee die thematisch zu uns passt oder bereits ein Projekt oder eine Initiative gestartet? Dann stell Dich und Deine Idee oder Dein Projekt gerne bei uns vor!
Unsere virtuellen Vorstellungsrunden sind ein offener Raum für gegenseitiges Kennenlernen, aktives Vernetzen und um die Arbeit in der Genossenschaft besser kennenzulernen sowie gemeinsam wirksam zu werden.
Eingeladen sind Genossenschafts- und Forumsmitglieder, Interessenten für ein menschliches Miteinander und Initiatoren aus Projekten und Initiativen.
Am Freitag, 26. Juni wird uns Chris, bekannt u.a. aus dem Nuoviso Home Office, Podcast Radio Berliner Morgenröte und Fair Talk in seinem Vortrag einen Einblick in die Risiken aber vor Allem in die Alternativen geben.
Am Freitag, 27. Juni wird uns Chris, bekannt u.a. aus dem Nuoviso Home Office, Podcast Radio Berliner Morgenröte und Fair Talk in seinem Vortrag einen Einblick in die Risiken aber vor Allem in die Alternativen geben. Digitalkonzerne, Behörden, der Digital Services Act, Betriebssysteme, Tracker, Spyware – all das macht unseren täglichen Umgang mit Smartphone und...
Viele haben CELLO-LOOP schon erlebt.
Es ist immer wieder anders. Aber immer erfrischend, berührend, sorgt für gute Laune...
Wer es noch nicht kennt, glaubt nicht, was alles mit einem Cello möglich ist!
Open-Air-Aufführung und WA Premiere des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Weibliche Archetypen in Tanz und Bewegung!
Du möchtest Dich natürlich und frei von stilisierten Posen zu Musik bewegen? Du möchtest gleichzeitig in die mystische Welt unserer Ahnen eintauchen und das Leben spüren? Dann melde Dich doch zu unserem Wochenend-Workshop an!
Keine Tanz-Vorkenntnisse erforderlich.
Thema im Juni: Archetyp: Der Narr, die Närrische!
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Viele haben CELLO-LOOP schon erlebt.
Es ist immer wieder anders. Aber immer erfrischend, berührend, sorgt für gute Laune...
Wer es noch nicht kennt, glaubt nicht, was alles mit einem Cello möglich ist!
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Viele haben CELLO-LOOP schon erlebt.
Es ist immer wieder anders. Aber immer erfrischend, berührend, sorgt für gute Laune...
Wer es noch nicht kennt, glaubt nicht, was alles mit einem Cello möglich ist!
Viele haben CELLO-LOOP schon erlebt.
Es ist immer wieder anders. Aber immer erfrischend, berührend, sorgt für gute Laune...
Wer es noch nicht kennt, glaubt nicht, was alles mit einem Cello möglich ist!
Du wolltest schon immer wissen, was sich hinter der Sozialen Dreigliederung verbirgt und wie sie funktioniert? Oder Du möchtest Dich einfach nur darüber austauschen? Dann komm doch zu uns!
In Frankfurt am Main trifft sich jeweils jeden 1. und 3. Dienstag im Monat die Diskussionsgruppe „Soziale Dreigliederung“.
Wir lesen gemeinsam Textausschnitte, halten Impulsvorträge und diskutieren darüber – insbesondere auch im Hinblick auf die Anwendbarkeit von Rudolf Steiners Thesen auf die Gegenwart. Sei dabei und gestalte mit!
das Bündnis Soziale Dreigliederung lädt herzlich ein zu einem Online-Bündnisabend!
Wir freuen uns, Rudolf Enzenberger hierzu als Referenten begrüßen zu dürfen. Im Vortrag wird versucht, die Landwirtschaft in ein neues Licht zu stellen. Menschen verbinden sich zu Gemeinschaften und schaffen gemeinsam verantwortlich neue Impulse für die Landwirtschaft der Zukunft.
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Willkommen beim Geistreich #3! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch wieder eine unvergessliche Zeit zu verbringen! Workshops & Vorträge Dieses Mal haben wir uns entschieden, weniger Vorträge anzubieten und stattdessen mehr kleine Workshops mit und durch euch durchzuführen. 3 Tage voller Möglichkeiten Wir sind gespannt darauf, was wir gemeinsam erleben werden! Seid ihr bereit,...
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Am 5. Juli 2025 ist es soweit: Der erste digitale Stimmkongress startet – und Du kannst live dabei sein! Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme, und das feiern wir mit einem inspirierenden Kongress rund um Stimme, Wirkung und Kommunikation.
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Open-Air-Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in der Zimmerbühne Potsdam!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Wir freuen uns über Deine Unterstützung für das Projekt „Wanderjahr“. Alle Infos dafür findest du hier.
Please select form to show
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.