das Bündnis Soziale Dreigliederung lädt herzlich ein zu einem Online-Bündnisabend!
Diesmal mit dem Thema "Was macht die Anthroposophie praktisch? – Oder: Wie finden wir eine neue Beziehung zu den kosmischen Kräften" - wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Elternsein wird immer noch als etwas ganz Persönliches betrachtet, worin sich niemand reinreden lassen möchte. Wir verstehen die Begleitung von Kindern als eine kulturelle Aufgabe, die niemand alleine meistern kann.
Eingeladen sind alle Eltern & Begleiter von Kindern und Familien, Lehrer und alle, die sich im Zusammensein mit Kindern mehr Einbettung, Austausch, gemeinsames Lernen und Wachsen wünschen und ihr Elternsein als spirituellen Weg sehen.
Ein Vortrag für Menschen, die sich für nachhaltigen Pflanzenanbau interessieren – mit Ulrike B. Rapp (Dipl.-Ing. agr.)
Auf biozyklischer Humuserde anzubauen bedeutet man braucht überhaupt keinen Dünger mehr. Und das bei 2-3 fachen Erntemengen. Die Vitalität und der hervorragende Geschmack des Gemüses sind Ausdruck der besonderen Qualität der Erde. – Was steckt dahinter? –
An diesem Abend soll es auch um eine Strategie zur Organisation eines lokalen/regionalen Humuserdenetzwerkes gehen, so dass jeder, der es möchte, sein Gemüse auf biozyklischer Humuserde anbauen kann.
Was ist Biographiearbeit? Wozu und für wen ist sie gut? Wie wird gearbeitet?
Vorstellen der Grundlagen und möglicher Arbeitsweisen. Der Abend dient auch dem persönlichen Kennenlernen und es werden Eure Fragen beantwortet. Zudem gibt er Einblicke in Arbeitsweisen und Methoden die in der Biographiearbeit angewendet werden.
an diesem Sonntag erwartet uns ein ganz besonderer Beitrag in unserem Kulturprogramm! Ein wahrhaft märchenhafter Abend steht uns bevor. Jeder, der jetzt vielleicht ein wenig stutzt, wird sicher bei der folgenden Beschreibung merken, dass Märchen nicht nur für Kinder geeignet sind, sondern sich aufgrund ihrer tiefen Weisheit auch für Erwachsene als eine Bereicherung erweisen können, denn sie geben der Seele Nahrung und noch einiges mehr.
Kersten Elisabeth Pfaff erzählt von ihrem bunten beruflichen Lebensweg, Wegkreuzungen und Entscheidungen und wie man sich selbst treu bleibt auf dem Lebensweg.
Kersten Elisabeth Pfaff ist Ev. Theologin, Tanzsozialtherapeutin, Choreographin, Tanzpädagogin und Schriftstellerin und dieses Mal als Referentin im Gespräch mit Wolfgang Huß.
Wir freuen uns über Deine Unterstützung für das Projekt „Wanderjahr“. Alle Infos dafür findest du hier.
Please select form to show
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.