Zeit zum Innehalten - lass Dich berühren vom gefühlvollen Sound der Saxophonistin Kristina Mohr: „Ein Guckloch der Ewigkeit“ mit intuitiver Musik & Eigenkompositionen – in Resonanz mit dem Klangraum Kirche.
Wenzel ist einer der wenigen Künstler, die sich beharrlich für eine vernünftige Welt ohne Krieg, Hass und Wahn einsetzen und dies ohne Blatt vor dem Mund auch kundtut. Berühmt sind seine Konzertabende mit den vier wunderbaren Bandkollegen, die alle gemeinsam feinsten Folk-Rock auf die Bühne bringen. Melancholische Liebeslieder, lebendige Balladen oder anklagend treibende Kraftsongs. Wenzel hat immer den Groove in seinem Gepäck. Diesen unvergleichlichen Groove, der seines Gleichen sucht und Jeden mitreißt in eine Welt des Friedens, der Wärme des Miteinanders und der Poesie. Einer Poesie, die aus längst vergangenen Zeiten zu stammen scheint und das Herz berührt. Zärtlich und manchmal mit scharfer Zunge ist Wenzel ein Chronist unserer Zeit.
Über ein Weihungsritual mit den Elementen einen wir uns in unserem Erdendasein, tauchen in die Farbwelten der Künstlerin Marion Undeutsch und lauschen uns selbst in Resonanz mit der Musik aus dem Moment der STILLE°ZEUGEN. Es darf bewegt sein, innen wie außen.
Zeit zum Innehalten - lass Dich berühren vom gefühlvollen Sound der Saxophonistin Kristina Mohr: „Ein Guckloch der Ewigkeit“ mit intuitiver Musik & Eigenkompositionen – in Resonanz mit dem Klangraum Kirche.
Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater in den Kammerspielen Treuenbrietzen!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Liegekonzert der STILLE°ZEUGEN und thematische Einstimmung über die Malerei von Vivian von Hörsten, Kirche der Stille, Ort für Wandlung, Bewegung und Kontemplation.
In 90 Min. durch die Geschichte des Abendlandes - wild, skurril, erhellend und witzig!
Zwei Clowns erschaffen sich eine Welt. Eine Welt voller Lebendigkeit und Möglichkeiten und dennoch geraten die beiden immer wieder in Streit und gewalttätige Auseinandersetzungen. Sie hätten sich auch schon längst dahin gemeuchelt, wäre da nicht die weise Köchin, die ihnen durch Frieden und Liebe neue Horizonte zu zeigen versucht. Während sich die Clowns durch die Geschichte metzeln, kocht sie in aller Ruhe Die letzte Suppe.
Der Clou des Abends: Wir essen mit euch die live auf der Bühne gekochte Suppe am Ende des Stückes. Gespräche und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht!
In 90 Min. durch die Geschichte des Abendlandes - wild, skurril, erhellend und witzig!
Zwei Clowns erschaffen sich eine Welt. Eine Welt voller Lebendigkeit und Möglichkeiten und dennoch geraten die beiden immer wieder in Streit und gewalttätige Auseinandersetzungen. Sie hätten sich auch schon längst dahin gemeuchelt, wäre da nicht die weise Köchin, die ihnen durch Frieden und Liebe neue Horizonte zu zeigen versucht. Während sich die Clowns durch die Geschichte metzeln, kocht sie in aller Ruhe Die letzte Suppe.
Der Clou des Abends: Wir essen mit euch die live auf der Bühne gekochte Suppe am Ende des Stückes. Gespräche und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht!
Die seit über 35 Jahren zusammen spielenden Künstler um den Akkordionisten Tobias Morgenstern spannen einen Bogen zwischen den alt-bekannten Repertoirestücken der Band und ganz neuen Kompositionen und mischen dabei in gewohnter Art und Weise die Stile durcheinander. Tango, Jazz und Milonga, Latin, Classic-recomposed, Folk, Minimal u. m.
So erzeugen sie Soundlandschaften und romantische Gebilde, die zu bizarren Bruchstücken von Fremdheit und Ungewöhnlichem zerfallen und im nächsten Moment mit überschäumender Leidenschaft zu trancehafter Melancholie wechseln.
Ein Tagesevent, an dem Du erneut spüren wirst: Deine persönliche Vision lebt auch in anderen Menschen und auch Andere fühlen es: Jetzt ist die Zeit für den nächsten Schritt. Jetzt gehen wir ihn, gemeinsam.
Und genau diesen erschaffen wir an dem Tag. Wir erschaffen gemeinsam das starke, tragfähige Fundament, sodass Deine eigene Vision in einer gemeinsamen Vision in die Umsetzung kommen kann. Aus dem „ICH im WIR“ entsteht echte Bewegung – durch Dich, durch mich, durch uns.
In 90 Min. durch die Geschichte des Abendlandes - wild, skurril, erhellend und witzig!
Zwei Clowns erschaffen sich eine Welt. Eine Welt voller Lebendigkeit und Möglichkeiten und dennoch geraten die beiden immer wieder in Streit und gewalttätige Auseinandersetzungen. Sie hätten sich auch schon längst dahin gemeuchelt, wäre da nicht die weise Köchin, die ihnen durch Frieden und Liebe neue Horizonte zu zeigen versucht. Während sich die Clowns durch die Geschichte metzeln, kocht sie in aller Ruhe Die letzte Suppe.
Der Clou des Abends: Wir essen mit euch die live auf der Bühne gekochte Suppe am Ende des Stückes. Gespräche und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht!
Am 21. September 2025 – dem Internationalen Tag des Friedens – laden wir Dich herzlich zu einer besonderen Veranstaltung in Berlin ein. In einer Zeit weltweiter Spannungen wollen wir innehalten und gemeinsam nach Dem suchen, was uns verbindet.
Unter dem Titel „Ein-Klang in Vielfalt - Bausteine einer Friedenssymphonie“ schaffen wir einen Raum für Wort, Musik und Begegnung. Die Musikerin Sasperella feat. Saskia Baumgart, der Pianist Daniel Seng und Dr. Dominikus Vogl werden die Veranstaltung musikalisch begleiten und mit passenden Kompositionen durchweben.
Unser Ziel ist es, nicht nur über Frieden zu sprechen, sondern ihn hörbar und erfahrbar zu machen. Die geladenen Sprecherinnen und Sprecher geben dem Frieden eine Stimme.
Liegekonzert der STILLE°ZEUGEN und thematische Einstimmung über die Malerei von Vivian von Hörsten, Kirche der Stille, Ort für Wandlung, Bewegung und Kontemplation.
Die musikalische Sommerpause ist vorbei! Wir freuen uns sehr, euch zu dem nächsten Konzert der STILLE°ZEUGEN im Salon Intuitiv in Buchholz einzuladen!
Wie immer stellen wir uns bereit, die Zeitqualität und die Vibes aller Anwesenden in Klang zu übersetzen und darin wonnig in Musik aufzugehen. Der Klang bringt dich zu Dir und Deinen Themen und bietet Dir leichte, musikalische Lösungen an, die in Dir entstehen. Sanft und kraftvoll zugleich.
Die Reisende zwischen den Welten - die Innere Priesterin.
Das Hüten des Heiligen Raumes. Die Stille. Das Innehalten. Durch das Tor in die Anderwelt tanzen.
Die Sehnsucht nach dem Sakralen. Der kosmische Tanz. Der zeitlose Tanz. Die Überwelt - ein Bogen mit wunderschöner Musik führt uns durch einen getanzten Reigen in andere Reiche...
Liegekonzert der STILLE°ZEUGEN und thematische Einstimmung über die Malerei von Vivian von Hörsten, Kirche der Stille, Ort für Wandlung, Bewegung und Kontemplation.
Aufführung des Theaterstücks "IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone" von Triple A Theater im Comédie Soleil in Werder/Havel!
Das Stück basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland. Mosaikartig blitzen diese persönlichen Geschichten auf und spannen einen dramatischen Bogen von `89 bis ins Heute hinein.
Ist die Deutsche Teilung nach 36 Jahren überwunden oder gibt es da doch noch ein paar Dinge, die aufgearbeitet werden sollten?
Ein Abend zwischen Poesie, Protest und Passion: Der Sänger, Poet und Schauspieler Tino Eisbrenner trifft auf den jungen Berliner Liedermacher Tobias Thiele – zwei Generationen, zwei Handschriften, ein Herzschlag.
In ihrem gemeinsamen Programm "22 Liebeslieder und ein Gedicht der Verzweiflung" spannen die beiden Künstler einen musikalisch-literarischen Bogen über Themen wie Liebe, Gesellschaft, Wandel und Verantwortung. Mit Gitarre, Klavier, Mundharmonika und ihren Stimmen erzählen sie Geschichten, die unter die Haut gehen – berührend, kritisch, zärtlich und zugleich aufrüttelnd.
Liegekonzert der STILLE°ZEUGEN und thematische Einstimmung über die Malerei von Vivian von Hörsten, Kirche der Stille, Ort für Wandlung, Bewegung und Kontemplation.
Wir freuen uns über Deine Unterstützung für das Projekt „Wanderjahr“. Alle Infos dafür findest du hier.
Please select form to show
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.