
Dieses Thema wird Dich interessieren, wenn Du:
- Sichtbarkeit von Künstlern erhöhen
- Sichtbarkeit von Veranstaltern vergrößern
- Künstler und Veranstalter verbinden
- Kulturfond füllen und bereitstellen
- Unterschiedliche Kunstformen
- Gemeinsame Projekte unterstützen
- Widerständischer Kunst einen Raum geben
- Crowdfunding
Alles zum Thema
Kunst & Kultur
Die Bedeutung von Kunst in Krisenzeiten
In den letzten Jahren wurde sehr deutlich, wie sehr die Kunst lebens- oder sogar überlebensnotwendig ist. Dies war für viele Kulturschaffende nicht immer einfach, vor allem dann nicht, wenn sie sich kritisch geäußert haben. Große Krisen spülen oft Dinge an die Oberfläche, die schon lange im Argen lagen. Die freie Rede ist in Gefahr, Cancel Culture gehört leider zum Alltag. Aber genau dann, wenn Dinge ins Wanken kommen, entfalten sich Kräfte, mit denen man nicht gerechnet hätte.
Neue Räume für Kunst und Kultur entstehen
Lyriker schreiben Texte zu brisanten Themen. Bildende Künstler malen Bilder mit kontroversen Inhalten. Theaterschaffende verarbeiten aktuelle Ereignisse in ihren Stücken. Veranstalter, neue wie alte, organisieren Konzerte an unterschiedlichsten Orten – vom Yogastudio bis zur Festivalbühne ist alles dabei. So entstehen immer wieder auch neue Räume für Kunst & Kultur.
Unterstützung für einen kreativen Neuanfang
Und genau diesen Neuanfang wollen wir fördern und unterstützen. Ob sich Künstlerinnen und Künstler gesellschaftskritisch zeigen oder ob sie der Unterhaltung dienen, alles ist willkommen.
Eine Plattform für Kulturschaffende und Veranstalter
Unsere Plattform soll sowohl den Kulturschaffenden sowie den Veranstaltern helfen sich zu finden. Auch kunstübergreifende Aktionen – Ausstellung trifft Aufklärung trifft Musik – haben wir in der Vergangenheit unterstützt. Und es soll mehr werden – mit Euch!
Tragt Euch hier ein, so dass man Euch als Veranstalter oder Kulturschaffender finden kann und Synergien entstehen können.
Kulturförderung für besondere Veranstaltungen
Darüber hinaus wollen wir über den Kulturfördertopf Veranstaltungen unterstützen, so dass z. B. Friedensforscher wie Daniele Ganser oder Neurobiologen wie Gerald Hüther auch mal an kleineren Spielorte Vorträge halten können.
Das Projekt PROTESTNOTEN – kritische Kunst mit Wirkung
2021 habe ich das Projekt PROTESTNOTEN ins Leben gerufen. Wir haben bis jetzt drei Sampler veröffentlicht, die die Themen Corona, Julian Assange und Palästina lyrisch und musikalisch aufgreifen. Es sind so wunderbare Künstler dabei wie Markus Stockhausen, Tino Eisbrenner, Lüül, Alexa Rodrian, Michael Barenboim, Nirit Sommerfeld, Purple Schulz, Jakob Heymann, Morgaine, Kilez More u. v. a. Gerade auch kritische Kunst kann hier seine Heimat finden. Alle Alben konnten durch Crowdfunding finanziert werden. Auch haben wir genreübergreifende Projekte wie Ausstellungen mit Musik (IAFF), Friedensfeste und Solikonzerte für Julian Assange gemeinsam veranstaltet.
Wir freuen uns auf Euch!
“Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.”
Friedrich Nietzsche
Künstler und Veranstaltungsorte vernetzen
Auf unserer Plattform bringen wir Künstler und Veranstaltungsorte zusammen. Künstler können ihre Profile mit Informationen zu ihrem Stil, ihren Auftritten und bisherigen Referenzen anlegen und veröffentlichen.
Veranstaltungsorte haben die Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten und Eventmöglichkeiten vorzustellen. So entsteht eine zentrale Anlaufstelle, die Künstler und Veranstalter unkompliziert miteinander verbindet.
Wer interessiert ist, kann sein Profil veröffentlichen und seine Sichtbarkeit erhöhen. Schaut mal vorbei!