Auch die Verarbeitung von regionaler Biomilch kann genossenschaftlich vor Ort in Bürgerhand betrieben werden. In Weimar wird in diesem Monat mit dem Bau einer Bürgermolkerei begonnen. Zur Vorgeschichte erfahren wir im aktuellen Newsletter der Engagierten:
Die Bürgermolkerei Weimar ist ein Jahr alt geworden. Am 12. Juli 2024 gründeten 13 Privatpersonen und Unternehmen die Genossenschaft. Die Idee, lokal produzierte Bio-Milch vor Ort zu verarbeiten und den Käse in der Region zu verkaufen, überzeugt viele Menschen. Im Lauf des ersten Jahres konnten wir bereits über 110 Genossenschaftsmitglieder gewinnen. Aktuell laufen die Planungen für den Ausbau der Produktion auf Hochtouren. Ab August werden wir mit ersten eigenen Baumaßnahmen beginnen.
Die Molkerei wird in der alten Feuerwache ihren Platz finden, ein weiteres Bürgerprojekt, über das ich vor drei Jahren berichtete. Und die Bürgermolkerei wurde unterstützt von der Weimarer Genossenschaft EVG Biofrische, über die ich im vorigen Blog unserer Plattform berichtete. Und sie wird die Dachfläche der Thüringer Ilmtal Energiegenossenschaft für eine PV Solaranlage zur Verfügung stellen.
So wachsen Vorhaben der Regionalgesellschaft zusammen und können unser Vertrauen stärken, dass wir hier eine vitale Alternative zur Krisen- und Kriegspolitik vieler politischer Kräfte unserer Tage haben. Viel Erfolg nach Weimar!
