Bündnisabend mit Marian Pankow
25. November – 20:00 bis 21:30
Die Pädagogik im Geistesleben: Erkenntniswissenschaft und Pädagogik – gibt es hier ein Beziehungsproblem?
Liebe Verbündete,
am nächsten Bündnis-Abend wollen wir uns wieder der Bildung im Speziellen widmen und freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid!
In diesem Vortrag mit interaktiven Elementen wird versucht auf einige wichtige Bildungsfragen einzugehen:
- Wie schlimm steht es um unsere Zukunft, wenn das Bildungswesen nicht ausgerichtet ist auf die Anforderungen der neuen Zeit?
- Ist die bisherige Bildung überhaupt noch für uns aktuell?
- Welche Impulse kann die Erkenntniswissenschaft zur Bildung geben?
- Was könnte die Bildung in der Zukunft sein?
- Und welche Anstrengungen und Gefahren sind damit verbunden?
Es soll zur Klärung der eigenen Bildungsbiografie beitragen und für mögliche zukünftige Handlungen im Sinne der Menschenerkenntnis behilflich sein.
Marian Pankow, 1986 geboren, aufgewachsen in Glöwen in der Prignitz, Brandenburg, lebt seit ca.10 Jahren in Kärnten, Österreich. Bachelor in BWL, Master in Bildungswissenschaften derzeit Master in Waldorfpädagogik. Vater eines Sohnes.
Sieben Jahre lang Lehrer und Leiter der Bildung eines alternativen Schulprojekt namens Lais, in dem es darum ging, wie man mit Hilfe von Techniken, Prozessen und Umgebungen das Lernen gestaltet. Ausbildung in Permakultur, bis heute Mitarbeit auf einem Biobauernhof sowie als freier Lehrer für Lerngruppen und Waldorfschulen tätig. Absolvierung des Studiengangs zur Erkenntniswissenschaft an der Holiversität und laufend als Tutor tätig.
Aufbau der Fortbildung Erkenntniswissenschaft für Pädagogen, Leitung des sich neu entwickelnden Bereiches der Elternbildung.
Das Team Bündnis Soziale Dreigliederung
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Mehr über das Bündnis Soziale Dreigliederung erfahrt ihr hier …
Für die Ticketbestellung klicke bitte auf den nachfolgenden Link:





