Wie wir sprechen, sagt oft mehr als das, was wir sagen. Stimme, Sprache und Körpersprache sind mehr als Mittel zur Kommunikation – sie sind Ausdruck von Haltung, Beziehung und Präsenz. Der digitale Stimmkongress 2025 widmet sich genau dieser Schnittstelle: dem bewussten Einsatz der eigenen Stimme als Werkzeug der Verbindung – mit anderen und mit sich selbst.

Am 5. Juli 2025 findet der Kongress als kostenfreies Online-Format statt. Vier Workshops bieten die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema Stimme zu nähern – praktisch, fundiert und mit dem Blick auf das, was im Alltag zählt: Wirkung, Klarheit und Echtheit.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Stimme als Ressource verstehen und weiterentwickeln möchten – sei es im Beruf, im Ehrenamt oder im persönlichen Ausdruck. Besonders interessant ist der Kongress für junge Menschen, die ihre Präsenz im digitalen wie analogen Raum stärken möchten, für Menschen in lehrenden oder sprechenden Berufen sowie für alle, die neugierig darauf sind, wie eng Stimme, Körper und innere Haltung miteinander verwoben sind.

Den Auftakt macht Joachim Beyer-Wagenbach, Logopäde und Stimmcoach, mit einem Workshop zur Wechselwirkung von Stimme und Emotionen. Wie beeinflusst unsere Stimmung die Stimme – und wie lässt sich umgekehrt durch bewussten Stimmeinsatz Einfluss auf unser Erleben nehmen? Im zweiten Workshop zeigt Dina Sterzenbach, Marketingexpertin und Kommunikationsberaterin, wie gezielte Wortwahl und sprachliche Klarheit die Wirkung einer Aussage maßgeblich verändern können. Am Nachmittag führt Schauspielerin und Stimmtrainerin Ila Stuckenberg in die Verbindung von Stimme und Körper ein – ein Zugang, der insbesondere für Menschen mit Auftrittssituationen wertvoll ist. Den Abschluss bildet Opernsänger und Stimmcoach Manuel Stöbel mit einem Workshop über stimmlichen Klang, Charisma und die Kunst, stimmlich zu berühren.

Alle vier Workshops finden live via Zoom oder MS Teams statt und bieten nicht nur Input, sondern auch praktische Übungen, Austausch und Raum für Fragen.

Der digitale Stimmkongress ist kein reines Fachformat, sondern eine Einladung zur Selbstbegegnung. Zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir klingen – und warum. Wer sich dafür interessiert, wie viel Stimme mit Haltung, Präsenz und Beziehung zu tun hat, wird hier Impulse finden. Wer sich weiterentwickeln möchte, findet hier Resonanzräume.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.der-digitale-stimmkongress.de

Ähnliche Beiträge