| | | |

Sächsische Humustage 2025: Klärschlamm und Kreislauf-Landwirtschaft

Anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Abwasserzweckverbandes „Zweckverband Frohnbach“, wo die weltweit bislang einzigartige Klärschlamm-Pyrolyse seit vielen Jahren praktiziert wird (hier mein Bericht zu Details), findet in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna am 13./14. November 2025 die zweitägige Veranstaltung „Sächsische Humustage – Fachtagung zur regenerativen Landwirtschaft“ statt. Sie richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Kleingärtner, Naturfreunde und son­s­tige Interessierte. Hier bietet sich die Gelegenheit, die großartige Innovation der Kreislauf-Landwirtschaft, welche bereits Interessierte aus mehreren Kontinenten nach Sachsen zog, und die Akteure vor Ort kennenzulernen.

Den Schwerpunkt der Fachtagung bilden folgende Themenblöcke:

Block I:       Einführung und philosophische Betrachtungen zum Thema

Block II:      Erfahrungsberichte aus der landwirtschaftlichen Praxis

Block III:     Neues aus der Wissenschaft

Block IV:     Beiträge von Behörden und Unternehmen

Das Programm finden Sie hier.

Am ersten Abend der Veranstaltung wird es in der „Hirschbar“ Gelegenheit für Gespräche und zum Meinungsaustausch sowie anschließend zum Besuch des im selben Hause auftretenden bekannten Leipziger Ensemble-Kabaretts „academixer“ geben (Eintrittskarten für das Gastspiel des Theaters erhältlich über https://fzlo.de/veranstaltung/?filter=1&event=kabarett-academixer-na-bestens). Überdies sind Exkursionen zur Klärschlammveredlungsanlage auf der ZKA Niederfrohna möglich.

Viel Erfolg, lieber Steffen Heinrich und alle Beteiligten, mit dieser wichtigen Veranstaltung!

Ähnliche Beiträge