| |

Kleinwindräder-Workshops 2025 an der Ostsee und in Sachsen

Für alle Menschen,  die an einfachen  Lösungen zur regionalen Energieversorgung interessiert sind, lädt Jonathan aus Sankt Pölten in Österreich wieder herzlich ein:

Unsere Workshop-Tour durch Deutschland läuft gut voran. Nach einem PV Projekt letzte Woche begann gestern der erste Windrad-Workshop hier in Schleswig-Holstein. Für die nächsten beiden Windrad-Workshops auf der Tour haben wir noch freie Plätze.

15. – 18. August 2025 Infos & Anmeldung Langenhanshagen (Nähe Barth, Ostsee), MV, Deutschland

23. – 26. August 2025 Infos & Anmeldung Olbernhau (Erzgebirge), Sachsen, Deutschland

Alle kommenden Workshops hier auf unserer Website 

In den praxisorientierten Windrad Workshops bauen wir gemeinsam ein voll funktionsfähiges Kleinwindrad zur Stromerzeugung

Viele Teile des hochwertigen Windrades, vom handgewickelten Generator bis zu den Rotorblättern aus Holz, werden im Workshop selbst gefertigt – Ideal für Heimwerker, Türftler und jene, die es werden wollen! Du lernst, wie ein Kleinwindrad sinnvoll eingesetzt wird:

  • Autarkiegrad erhöhen, Netzbezug senken
  • Kombination mit PV & Speichern, elektrisches System
  • Vollautarke Inselsysteme, unabhängige Versorgung
  • Standortwahl, Rechtliches, Betrieb & Wartung

Wir bauen im Workshop unser 2.2F 16p Windrad. Es ist effizient, seit Jahren bewährt und wurde gemeinsam entwickelt im windigen Norden Schottlands mit unserem guten Freund Hugh Piggott.

Beim Bau des Windrades werden viele praktische Arbeitstechniken angewandt, von der Holzbearbeitung über den Metallbau bis zur Elektrotechnik. Dabei steht die Anwendung einfacher, robuster und haltbarer Ansätze zum Selbstbau im Vordergrund. Im Prozess betrachten wir die feinen Details, welche ein gutes Selbstbau-Windrad ausmachen. Am Ende wird das Windrad vor Ort getestet, bzw auf einem Mast installiert.

Im Workshop lernst du alles was du brauchst, um dein eigenes Windrad zu bauen und zur unabhängigen Energieversorgung zu betreiben. Viele Schablonen und Baumaterialien können über unsere Einkaufsgemeinschaft preiswert vor Ort bezogen werden.

Wir betrachten verschiedene Kombinationen des Windrades mit Photovoltaik und Speichersystemen und du erfährst, wie ein einfaches und preiswertes elektrisches System aufgebaut wird. Der Fokus liegt dabei immer auf verlässlichen und robusten do-it-yourself Lösungen. Vorkenntnisse nicht notwendig, Motivation und Freude reichen aus. Die Gruppengröße in den Workshops ist limitiert. Es lohnt sich rasch zu buchen, die Plätze sind meist schnell belegt. Je nach Location ist eine Unterkunftsmöglichkeit vorhanden bzw. Camping möglich. Verpflegung ist ebenfalls oft vor Ort verfügbar.

Bis bald, Jonathan & die PureSelfMade Crew

Ähnliche Beiträge