
Kontakt
David
Diese Initiative passt zu Dir, wenn Du:
- eigenverantwortlich ein Zahlungsmittel selber ausstellen und/oder nutzen möchtest, auch geschäftlich.
- anbieten möchtest, was du gerne machst.
- gerne die passende Wertschätzung für deine Leistung erhalten möchtest.
- lokal und regional leichter neue Kontakte knüpfen möchtest.
- mehr Kooperation anstatt Konkurrenz wünschst.
- regionale Dienstleistungen unterstützen und ökologische Produkte fördern möchtest.
- ein inflationsresistentes Zahlungsmittel nutzen möchtest.
Minuto
Minuto ist ein komplementäres Zahlungsmittel in Form von Gutscheinen – selbst geschöpft und dezentral organisiert. Es ist eine Regionalwährung für viele Regionen und ein praxisorientiertes, soziales Projekt zur Vernetzung, bei dem der Mensch mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt steht.
Was ist Minuto?
Minuto ist ein Zahlungsmittel zum Selbermachen in Form von Zeitgutscheinen für qualitative Leistung. Es ist ein soziales Projekt zur Vernetzung, bei dem der Mensch mit seinen Fähigkeiten im Mittelpunkt steht.
Minuto hat keine zentrale Stelle der Gutscheinausgabe oder Verwaltung, sondern ist dezentral organisiert. Wer mitmacht, organisiert sich selber. Als ethisches Zahlungsmittel basiert es auf realen Werten und fördert die Region.
Eigenschaften
- Gutscheine:
Menschen stellen Minutos als Papier-Gutscheine für ihre qualitative Arbeitszeit (Zeit x Leistung = Energie) aus, die ähnlich wie staatliches Geld verwendet werden können. - Selbstgeschöpft:
Minutos kannst du selber ausstellen, indem du eine Vorlage aus dem Internet auf gewöhnlichem Papier ausdruckst, jeden Gutschein mit deinen Angaben ergänzt und von zwei Bürgen unterzeichnen lässt. - Dezentral organisiert:
Hinter Minuto steht keine zentrale Ausgabestelle. Wenn du Minutos ausstellst, bist du sozusagen deine eigene Zentralbank. - Regional:
Da die Zeitgutscheine in Papierform ausgetauscht werden und sich Menschen in derselben Region am einfachsten vernetzen können, funktioniert Minuto am besten regional. - Für viele Regionen:
Da keine Abhängigkeit von einer zentralen Ausgabestelle existiert, kann das Minuto-Konzept in vielen Regionen1 genutzt werden. - Soziale Vernetzung:
Minuto hilft, Menschen zu vernetzen und funktioniert am besten unter Menschen, die einander kennen.
Was mit Minuto bezahlen?
Dienstleistungen und Waren von Menschen, die Minuto-Scheine in Zahlung nehmen.
Angebote findest du auf dem deutschsprachigen Minuto-Marktplatz oder bei Treffen von Minuto-Regionalgruppen.
Und was anbieten?
- Dienstleistungen:
Alles, was du gerne machst und gut kannst, zum Beispiel Brot backen, Computerhilfe, Erntehilfe, Fahrdienst, Gartenarbeit, Schnee schaufeln, Zuhören. - Waren:
Selbstgemachtes, Gebrauchtes, Dinge zum Ausleihen und vieles mehr.
Wie starten?
Mit Minuto kannst du jederzeit loslegen, siehe diese Seite im Minuto-Wiki.
Weitere Information
- Minuto-Kurzinfos in vielen Sprachen
- Minuto-Website des Erfinders
- Minuto-Wiki
- eMinuto (digitaler Minuto)
- Telegram-Info-Kanal für News
- Telegram-Gruppe für Fragen und Antworten
1 Rechtlicher Hinweis: Das Minuto-Konzept wurde an erster Stelle für Deutschland entwickelt. Falls du Minuto woanders verwenden möchtest, kläre erst die rechtliche und steuerrechtliche Lage. Vor der Nutzung solltest du einen Rechtsanwalt und einen Steuerberater befragen.