Kontakt
Sabine Langer
Diese Initiative passt zu dir, wenn du:
- eine sinnvolle und nachhaltige Geldanlage suchst
- Sicherung von Land und Bauernhöfen für biologische Landwirtschaft unterstützen möchtest
- nach ökologischen Maßstäben wirtschaftenden Bauern helfen möchtest
AllmendeLand rettet Bauernhöfe
Hilf mit gemeinschaftlich wertvolles Land zu sichern für die biologische Bewirtschaftung.
Landsicherung für die biologische Landwirtschaft
Seit 2023 kooperieren wir als Genossenschaft mit dem AllmendeLand-Projekt. Ziel von AllmendeLand eG ist es, Ackerland aus dem Marktgeschehen herauszukaufen und langfristig für biologisch wirtschaftende Betrieben zu sichern.
Das AllmendeLand-Projekt will eine Möglichkeit schaffen, wie wir als Betroffene in diesem Umfeld eine sichere Versorgung mit qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen in einer fairen Kooperation mit den Bauern gestalten können.
Der Hintergrund
Die meisten Höfe wirtschaften zu großen Teilen auf Pachtland und haben ihre Flächen nach Demeter-Richtlinien umgestellt. Möchte nun der Verpächter sein Land verkaufen, trifft das die Höfe immer wieder hart, denn das Land geht oftmals zu Lasten der biologischen Landwirtschaft an den konventionellen Ackerbau verloren. Ohne die Unterstützung der Menschen, die weiterhin gute und gesunde Lebensmittel von bäuerlichen Betrieben beziehen möchten, können die Höfe dieses Problem nicht lösen.
Aktuelle Unterstützungen
Heinz-Ulrich Eisner, einer der Vorstände der in Kassel ansässigen Genossenschaft, stellte uns im August 2024 zwei der aktuellen AllmendeLand-Projekte vor.
Das Vorhaben Eschenhof-Altenhasungen 2
Einem der nach Demeter-Richtlinien wirtschaftenden Partnerbetriebe, dem Eschenhof in Altenhasungen, droht 2025 der Verlust von 10 ha Land, weil ein Verpächter veräußern möchte. Der Verpächter hat dem Hof das Land zum Kauf angeboten. Bei den derzeitigen Landpreisen kann der Eschenhof das Land selbst nicht erwerben (Kaufpreis ca. 250.000 €). Sollte das Land anderweitig verkauft werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es in Zukunft wieder konventionell bewirtschaftet wird.
Das Vorhaben Biohof Luitjens – Westoverledingen
Auch den Biohof im ostfriesischen Westoverledingen trifft ein ähnliches Schicksal: Eine schon lange gepachtete Fläche Dauergrünland (ca. 3,3 ha) soll verkauft werden. Diese Fläche ist wunderbar geeignet für die Rinderhaltung, da ein Hauswasseranschluss in der Nähe ist. Zudem ist sie vom Hof Luitjens gut erreichbar. Um zu ihren anliegenden Pachtflächen zu kommen, nutzen die Bauern das jetzt zum Verkauf stehende Land, was zukünftig auch problematisch wäre.
Was könnt ihr tun?
Um das Land zu sichern, hat das AllmendeLand-Projekt eine entsprechende Kapitalerhöhung beschlossen, damit sie die Höfe in ihrer Notlage zu unterstützen können. Jetzt müssen sich noch genügend Unterstützer finden, die sich an dem Landerwerb beteiligen, damit das Geld zusammenkommt.
Dafür gibt AllmendeLand neue Anteilsscheine (Aktien) aus, die auch später wieder veräußert werden können. Wer sich beteiligen und damit gleichzeitig Geld sicher anlegen möchte, findet alle weiteren Informationen und Unterlagen direkt hier bei AllmendeLand.de.