Gern gebe ich eine Einladung von Christoph Strünke aus der Zukunftskommune Siebenlinden in die Runde:

Naturschutz und regenerative Landwirtschaft, regionale Selbstversorgung und umweltgerechte Stromgewinnung, Nahwärmenetze und zeitgemäße Mobilität, Mostereien und 3D-Werkstätten, Dorfläden und Stadtteilzentren, Mehrgenerationenwohnen und Co-Working, Musikfestivals und Dorfkino, Waldkindergärten und Schulen, Geburtshäuser und dezentrale Altenpflege – inzwischen gibt es wohl kaum noch einen Lebensaspekt, den Menschen nicht schon längst gelernt haben, gemeinschaftsgetragen und solidarisch für ihr Quartier oder ihr Dorf zu entwickeln.


Seltener sind die Beispiele, in denen gemeinsame bürger*innenschaftliche Ausrichtung, Selbsthilfe und gemeinwohlorientierte Umgestaltung “von unten” bereits ganze Regionen erfassen.


In unserer Veranstaltung wollen wir den Stand solcher Bemühungen anhand der vier beteiligten Regionen des GEN Deutschland – Projekts TRANSREGIO 2 (Zukunftskommunen Schloss Tonndorf und Schloss Tempelhof sowie Sulzbrunn im Allgäu und Schloss Blumenthal in Bayern) vorstellen und dabei in Bezug setzen zu gleichgesinnten Bemühungen und Netzwerken. Wir suchen dabei auch nach Brücken zu einer lebensdienlichen Wissenschaft, einer verantwortungsvollen Politik, einer ermöglichenden Verwaltung und einer am Wohl des Menschen und der Umwelt interessierten Wirtschaft. In Zeiten von zunehmenden sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten und fortschreitender planetarer Zerstörung ein hoch politisches und dringend notwendiges
Unterfangen.

Wir laden Sie/Dich herzlich dazu ein – am Samstag, 17.05. von 10:00 bis 18:00 ins Seminarhaus Sulzbrunn/Allgäu! Anmeldung über

Viel Freude und Erfolg, lieber Christoph, mit diesem wichtigen Treffen wünscht Peter Schmuck

Ähnliche Beiträge