12. – 15. Juni 2024 in Poppendorf bei Rostock

Genossenschaftstreffen 2025

Was erwartet uns?

Nach dem tollen Treffen in Kloster Zinna 2024 wollen wir zeigen, was sich bisher entwickelt hat, was wir lernen durften und Möglichkeiten für den weiteren gemeinsamen Weg kreieren. Diesmal wollen wir uns zeigen und gehen mitten in eines der schönsten Dörfer Mecklenburg Vorpommerns. Kunst und Kultur geben wir diesmal einen größeren Raum. Es wird ein kleines Festival, gemeinsam gestaltet mit dem Kulturverein des Dorfes.

Ticketspenden gesucht

Nicht alle können sich ein Ticket leisten – du kannst helfen:
Mit einem gesponserten Tagesticket ermöglichst du Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme am Genossenschaftstreffen 2025.

Kunst, Kultur und Netzwerken

Es erwartet euch ein breites Programm von Cello über Kabarett bis zu einem Irisch-spanischen Abend. Ergänzt wird dieses Kulturprogramm durch die Vorstellung der Projekte, Gruppen und Initiativen innerhalb der Genossenschaft.

Spannende Vorträge zu den Themen, die uns aktuell bewegen, werden bestimmt starke Impulse setzen. Diese wollen wir dann als Inspirationen zusammentragen und im Sinne des Netzwerkgedankens von Menschlich Wirtschaften die bestehenden Projekte stärken und neue entstehen lassen.

Auf dem Marktplatz haben unsere Mitglieder während des gesamten Treffens die Möglichkeit, sich auf einer „echten“ Landkarte und gleichzeitig auch auf der neuen digitalen Menschlich Wirtschaften Landkarte einzutragen – zum Beispiel mit Projekten, Ideen, Angeboten, als Unternehmen oder Reiseziel.

Ablaufplan

Aktualisiertes Programm vom 3. Juni 2025. Es können sich noch kleine Anpassungen ergeben.

Alle Mitglieder können sich während der gesamten Veranstaltungszeit auf dem digitalen Marktplatz registrieren. Mehr dazu direkt bei unserem Treffen!

Außerdem kannst Du Dich mit Deinem Angebot während der Veranstaltungszeit präsentieren. Schreibe uns dazu eine E-Mail an , was Du vorstellen und wie Du Dich präsentieren möchtest.

Vorträge, Diskussionsrunden und Zusammentreffen finden im Musenstall statt. Dieser gehört zum Musenhof (Räumlichkeiten – ganz unten). Das Kulturpogramm veranstalten wir sowohl im Musenstall als auch im „Stall.dich.ein“, dem Veranstaltungsort bei Bio24 vor Ort, und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein am Musenhof e.V.

Donnerstag, 12.06.25

  • ab 16:30 Uhr: Anreise, Ankommen und Aufbauen
  • ab 19:00 Uhr: Gesprächsrunde mit Wolfgang Wodarg (Beirat der Genossenschaft)
  • Gemütliches Beisammensein und Einstimmung im Musenstall

Freitag, 13.06.25

  • ab 08.30 Uhr: Frühstück
  • 10:00 Uhr: Begrüßung durch den Vorstand, Eröffnung und Organisatorisches, Vorstellung Marktplatz
  • 11:00 Uhr: Themenrunde 1: Gesundheit:
    • Valdesana – Sandra Seelig: Eine Erfolgsgeschichte
    • Solidago – Ute Schmerling: Gesundheitskasse
    • Pflege-WG in Forst – Martin Adam (Schwester EMmA) stellv. für Christina Blanke (Wirtschaftspool-Energy 24 eG)
    • Konzept für Aktiv-WGs und Gesundheitsinitiative – Sigrid Kamin
  • 12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
  • 14:00 – 15:00 Uhr: Sally Gardens – Irish Folk auf hanseatisch
  • 15:15 Uhr: Themenrunde 2: Geistesleben, Kunst, und Medien
    • Künstler im Gespräch: Ist Kunst relevant oder überflüssig? – Jens Fischer Rodrian, Alexa Rodrian, Uli Masuth
    • Geistesleben & Akademie – Sabine Langer, Wolfgang Huß
    • Medien in der Genossenschaft: Gute Nachrichten – Oliver Schindler
  • 17:15 Uhr: Kaffee, Netzwerken, Organisatorisches
  • 18:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
  • ab 19:30 Uhr: Kulturprogramm mit Uli Masuth „Aktuelles zur Zeit“ und anschließend Triple A mit „UNERHÖRT“

Samstag, 14.06.25

  • 08:00 Uhr: Angebote zum Wachwerden:
    • Chi Gong – Ines Mioskowski
    • Klangschalen und Meditation – Kevin Moll
  • ab 08.30 Uhr: Frühstück, Besinnung und Spaziergänge
  • 10:00 Uhr: Begrüßung, Zusammenfassung des ersten Tages und Ausblick
  • 10:30 Uhr: Themenrunde 3: Wanderjahr, Menschliches Wirtschaften
    • Wanderjahr – Organisatoren, Wanderlinge und Wanderorte stellen sich vor
    • Gesichtspunkte zur Überwindung des Dualismus von Markt und Planwirtschaft durch ein assoziatives, menschliches Wirtschaften – Thomas Brunner (Aufsichtsrat) und anschließendem Publikumsgespräch
  • 12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
  • 14:00 – 15:30 Uhr: Stephan Schrader „Cello-Loop“
  • 15:45 Uhr: Kaffeepause
  • 16:30 Uhr: Themenrunde 4: Biozyklischer Kompost, Mitglieder und Projekte
    • Biozyklischer Kompost – Dr. Johannes Eisenbach und Gaio
    • Mitglieder stellen sich und ihre Projekte vor, Vernetzung und Führung über den Marktplatz
  • 18:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
  • ab 19:30 Uhr: Kulturprogramm mit Jens Fischer Rodrian „Alles nur geliehen“ & Magnolia Duet „Spanischer Abend“

Sonntag, 15.06.25

  • ab 08.30 Uhr: Frühstück, Besinnung und Spaziergänge
  • 10:30 Uhr: Zusammenkommen und Aufbereitung der Themen
    • Aufbereitung von Themen in Arbeitsgruppen
    • Zusammenkomme und Aufbau einer Themengalerie
    • Blick auf den Marktplatz
  • 12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
  • 14:00 Uhr: Zusammenfassung durch den Vorstand
    • Ergebnisse und nächste Schritte
    • Wer ist mit dabei und wie gehts weiter?
  • ab 15.00 Uhr Kulturprogramm Musikpicknick des Kulturvereins im „Stall.dich.ein“ für alle: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck – Herzensangelenheit im Prog-Stil.

Dein Anprechpartner

Henryk Mioskowski

+49 173 403 10 48

12. – 15. Juni 2024 in Poppendorf bei Rostock

Genossenschaftstreffen 2025

Dein Anprechpartner

Henryk Mioskowski
  • +49 173 403 10 48

Tickets hier bestellen!

Für Genossenschaftsmitglieder:
75 €
Für Gäste:
95 €
Tagesticket:
49 €
Für das Kulturprogramm:
49 €*

* Für Gäste, die nicht an unserer Konferenz teilnehmen

Hinweis: Du erhältst Deine Rechnung als PDF per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Deine Eintrittskarte. Bringe sie zum Genossenschaftstreffen mit – egal ob digital oder auf Papier.

Verpflegung: Speis und Trank kann sowohl mit der Ticketbestellung als auch bar vor Ort bezahlt werden.

Helfer gesucht!

Wir brauchen dich für unser Genossenschafts-Festival! Unterstütze uns bei Catering, Ticket-Check oder Aufbau und erhalte kostenlose Verpflegung.

Please select form to show

Tipps für die Übernachtung

Es gibt folgende Möglichkeiten vor Ort oder in der Nähe zu übernachten:

  • kostenlose Wohnmobilstellplätze und Zeltwiese vor Ort
  • Kontingent im Land-gut-Hotel Hermann in Bentwisch, auf das Stichwort „Menschlich Wirtschaften“, ca. 5 km entfernt
  • Hotel An der Hasenheide, Bentwisch, ca. 7 km entfernt

Fotos von unserem Treffen

Auf dem Genossenschaftstreffen werden wir auch fotografieren und einen Teil der Fotos für Veröffentlichungen verwenden. Wir haben Verständnis dafür, wenn jemand dies nicht möchte. Bitte melde Dich dann vor Ort am Einlass, dann werden wir das selbstverständlich berücksichtigen.

Wenn Du selbst schöne Fotos aufnimmst, würden wir uns auch freuen, wenn Du uns diese zur Verfügung stellen kannst! Sprich uns gern direkt beim Treffen an!